Das Freiburger Frauen- und Kinderschutzhaus

Was ist das Frauenhaus?

Das Frauenhaus bietet Schutz, Unterkunft und Hilfe bei häuslicher Gewalt in (Ex)Partnerschaften und Familie. Die Adresse ist geheim und darf nicht weitergesagt werden. Es kann kein Besuch empfangen werden.

Sie wohnen mit anderen Frauen und Kindern in einer Wohngemeinschaft zusammen und teilen sich die Gemeinschaftsräume (Bad, Küche, Wohnzimmer). Sie bleiben für sich und Ihre Kinder verantwortlich und versorgen sich selbst.

Wie komme ich ins Frauenhaus?

Der erste Kontakt findet immer übers Telefon statt. Wenn Sie einen Platz im Frauenhaus bekommen, treffen wir uns an einem neutralen Ort.

Was ist mit meinen Kindern?

Ihre Kinder bringen Sie mit. Auch sie brauchen Hilfe und Unterstützung. Die Folgen von häuslicher Gewalt können vielfältig und belastend für die Kinder sein.
 Söhne können nur bis maximal 14 Jahren mit aufgenommen werden. Ihr Sohn oder Ihre Söhne sind älter als 14 Jahre? Kontaktieren Sie uns, wir überlegen gemeinsam Alternativen mit Ihnen.

Wovon soll ich leben?

Es gibt immer Lösungen. Wir Mitarbeiterinnen beraten Sie über die Möglichkeiten zu Ihrer finanziellen Absicherung und unterstützen Sie bei den Formalitäten.

Wie geht es weiter?

Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses unterstützen und beraten Sie und vermitteln weitere Hilfen, auch für Ihre Kinder. Welche Veränderungen in Ihrem Leben wichtig sind, entscheiden Sie selbst. Wir suchen mit Ihnen nach Möglichkeiten.

Was soll ich mitbringen?

Wenn Sie können, bringen Sie bitte folgende Sachen mit:

  • Ausweise / Pässe mit Aufenthaltstitel

  • Krankenkassenkarten

  • EC-Karte der Bank

  • wichtige Medikamente

  • Geburtsurkunden, Heiratsurkunde

  • Impfbücher und Untersuchungshefte der Kinder

  • Wohnungsschlüssel

  • Unterlagen über Ihre Einkünfte (Gehalt, Jobcenter, Sozialamt etc.)

  • Rentenversicherungsnummer, Steuer-Identifikationsnummer

  • Außerdem: Kleidung, Lieblingsspielzeug der Kinder, Schulsachen

Wenn wichtige Sachen fehlen, unterstützen wir Sie, diese zu besorgen.

Welche Regeln gibt es im Frauenhaus?

Ganz wichtig: Die Adresse des Frauenhauses ist geheim und darf auch von den Bewohnerinnen nicht verraten werden.

Damit wir gut zusammenarbeiten und die Frauen gut zusammenleben können, müssen alle mitmachen. Bewohnerinnen, die sich nicht an die Hausregeln halten, müssen ausziehen.


Die Bewohnerinnen beteiligen sich am WG-Leben, übernehmen regelmäßige Putzdienste und nehmen an den Hausversammlungen teil.
 Das Frauenhaus ist ein gewaltfreier Schutzraum, in dem wir keinerlei Gewalt tolerieren.

Alle Infos …

Rund um das Frauenhaus Freiburg finden Sie übersichtlich zusammen­gefasst in unserem Flyer.

Achtung digitale Geräte

Wenn Sie oder Ihr Kind ein Handy oder andere technischen Geräte mitbringen möchten:

Sprechen Sie das bitte vorher mit uns ab!

Informieren Sie uns, wenn Sie den Verdacht haben, dass die gewalt­ausübende Person Zugriff auf Ihr Handy hat oder Ihren Standort nachverfolgen kann.

Es ist immer sinnvoll, wichtige Telefonnummern im Voraus aufzuschreiben, das Handy auszuschalten und / oder den Standort zu deaktivieren.

Geräte, die den Standort übertragen können

  • Smartphones

  • Laptops

  • Tablets

  • Bluetooth Geräte wie z.B. Apple AirPods


  • Bluetooth-Tracker (Airtags, SmartTags)


  • Smartwatches

  • Sind Sie von digitaler Gewalt und Stalking betroffen?

Wenn Sie von einer Person E-Mails mit Drohungen oder Belästigungen erhalten, können Sie diese mithilfe der NO-Stalk App des Weißen Rings dokumentieren und sichern: nostalk.de

Gefördert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Gefördert durch die Stadt Freiburg.

Spendenkonto:
Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau
IBAN: DE51 6805 0101 0002 0391 34